Wecker mit seinem Klavierbegleiter Jo Barnikel und links hinten mit seinem grandiosen Percussionisten Hakim Ludin
Zwischendurch las der bayrische Pop-Barde aus seinem jüngsten Buch. Seine Texte befassen sich mehr mit Niederlagen als mit Erfolgen. “Niederlagen sind für die Leser interessanter”, sagt Wecker
Wecker suchte auch den unmittelbaren Kontakt zum Publikum
Schluss war erst nach vier Zugaben! Das Konzert am 28. Juli dauerte von 20 Uhr bis 23 Uhr und ließ niemanden kalt (obwohl es zu späterer Stunde wirklich nicht mehr warm war)
Die Summerstage-Bühne wurde direkt vor dem Haupteingang des Badener Stadttheaters aufgebaut. Der Platz selbst bietet Sitzgelegenheiten für knapp 800 Menschen — genau so viele passen auch ins Stadttheater hinein.
Nach dem fulminanten Auftakt mit dem Wecker-Konzert am 28. Juli trat im Rahmen der Summerstage noch Wolfgang Ambros auf, und zum Abschluss wurde am 30. Juli eine konzertante Aufführung von Jesus Christ Superstar geboten. Übrigens: mit einer deutschsprachigen Version von “Jesus Christ Superstar” (Rock-Oper von Andrew Lloyd Webber) ging Konstantin Wecker in den Siebziger Jahren als junger Künstler erstmals auf Tournee.
Alle drei Vorstellungen der Summerstage waren restlos ausverkauft. Ambros musste wegen Regenwetter ins Stadttheater ausweichen. Die Badener Theater-Chefs Mag. Martina Malzer (kaufmännische Leitung) und Dr. Robert Herzl (künstlerische Leitung) sprechen von einem großen Erfolg. Das Publikum wünscht sich eindeutig eine Neuauflage von Summerstage im nächsten Jahr.
Möglich wurde die Veranstaltung nicht zuletzt durch das Sponsoring der IngDiba-Bank.
Alle Fotos: www.bitfire.at