Johanna Strube (61) aus dem Bezirk Baden ist eine selbstndige Geschftsfrau, versichert bei der SVA, der gewerblichen Krankenversicherungsanstalt. Mitte 2006 erkrankte sie an Krebs. Verdienstentgang inklusive. Die SVA verrechnet ihren Versicherten prinzipiell 20 Prozent Eigenkostenanteil an allen Behandlungen.
Davon wurde Johanna Strube von Mitte 2006 bis Ende 2007 befreit. Wir wollen unseren Versicherten in einer schweren Zeit helfen, sagt die zustndige Frau Komader von der SVA.
Doch das bse Erwachen fr Johanna Strube kam spter. Vor kurzem, die Geschftsfrau ist jetzt wieder gesund, flatterte ihr eine Rechnung der SVA ins Haus. Insgesamt soll sie nun 409 Euro Selbstbehalt fr Leistungen bezahlen, die sie im Erkrankungs- und Befreiungszeitraum, also von Mitte 2006 bis Ende 2007, in Anspruch genommen hatte.
Begrndung der SVA: Diese Leistungen wurden von den zustndigen Stellen erst nach 2007 mit der Krankenkasse verrechnet. Frau Komader: Alle unsere Versicherten bekommen ein Informationsblatt, aus dem klar hervorgeht, dass alle Leistungen, die erst nach Ablauf des Befreiungszeitraumes verrechnet werden, zu bezahlen sind.
Das will Johanna Strube nicht verstehen. Ich bin davon ausgegangen, dass ich die Behandlungen, die ich im Befreiungszeitraum hatte, nicht bezahlen muss. Was kann ich dafr, wenn manche Stellen erst so spt mit der Krankenkasse verrechnen?
Fr die SVA sieht das anders aus: Wir wollen gewhrleisten, dass whrend der krankheitsbedingten Einschrnkung der Erwerbsttigkeit fr unsere Versicherten keine Rechnungen anfallen. Jetzt ist die Frau wieder gesund, voll erwerbsttig, und kann daher zahlen.
Fazit: Manche Einrichtungen verrechnen erbrachte Leistungen tatschlich erst sehr spt im Nachhinein, Spitler brauchen dazu manchmal bis zu zwei Jahre! Nun fallen whrend der Krankheitsphase natrlich besonders viele Behandlungen an, die vom Versicherten dann letztendlich doch jedenfalls zum Teil per Selbstbehalt bezahlt werden mssen.
Johanna Strube bleibt jetzt nur der Weg zum Ombudsmann der SVA. Zur RUNDSCHAU sagt sie: 409 Euro Nachverrechnung sind nicht exorbitant hoch, jedenfalls nicht fr mich, aber sicher fr manche andere. Ich mchte meinen Fall ffentlich machen, um andere Gewerbetreibende auf diese Falle bei der SVA aufmerksam zu machen.