Regelmäßig organisiert der Wiener Neustädter Arbeitskreis Weltkirche Arbeitseinsätze in Afrika, Asien und Lateinamerika. Unsere Gruppe (2 Frauen, 5 Männer im Alter zwischen 22 und 57 aus Oberösterreich, Wien und Niederösterreich) arbeitete im Juli 2008 an einem Wasserversorgungsprojekt in Luduga (Distrikt Iringa, im südwestlichen Hochland von Tanzania) mit. In dieser Region muss vor allem in der von April bis Oktober dauernden Trockenzeit Wasser in kilometerweiten Fußmärschen beschafft werden; die geplante Wasserleitung von einer Bergquelle bedeutet eine entscheidende Verbesserung der hygienischen Bedingungen und der Lebensqualität.
Partner vor Ort war Father Ado Kayanda, der Pfarrer von Luduga, der mit einheimischen Technikern für Planung und Durchführung des Bauprojekts verantwortlich zeichnete. Die ganze Dorfgemeinschaft – Männer und Frauen – wirkte an den Arbeiten mit.
In den 3 Wochen unseres Einsatzes wurden 2 Wassertanks fertiggestellt; alle Arbeiten – vom Materialtransport bis zum Betonmischen – wurden manuell durchgeführt. Aus der Natur konnten Sand und Steine (die von Hand zerkleinert wurden) als kostenlose Ressourcen gewonnen werden. Nichts wurde verschwendet, sogar die Nägel in den Verschalungsbrettern wurden nach Gebrauch entfernt, und zur Wiederverwendung gerade gehämmert.
Wir führten gemeinsam mit den HelferInnen aus dem Dorf einfache Arbeiten unter Leitung der einheimischen Fachleute durch. Zusammenarbeit und Begegnung auf „Augenhöhe“, gegenseitiges Lernen und Wertschätzung sind Grundprinzipien dieser Projekteinsätze. Was Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Nachhaltigkeit und Arbeitstechniken betrifft, konnten wir den Freunden in Luduga jedenfalls einiges abschauen.
Dass wir Reise- und Aufenthaltskosten zur Gänze aus eigener Kasse trugen, versteht sich von selbst; die vom Wiener Neustädter Arbeitskreis und diversen anderen Sponsoren zur Verfügung gestellten Mittel (bislang rund 20.000 €) dienen ausschließlich der Finanzierung der Wasserleitung.
Was uns dazu bewegt hat, Freizeit und Geld in einen Arbeitseinsatz zu investieren?
Es ist die Möglichkeit mit Menschen anderer Kulturkreise direkt in Beziehung zu treten: Gemeinsames Arbeiten, gegenseitiger Austausch, das Erleben von Gastlichkeit und Großzügigkeit in zahllosen Einladungen und Festen –und nicht zuletzt das Fußball-Spielen mit der Dorfjugend.
Unsere Unterstützung für das Projekt geht weiter – mit Luduga im Herzen und – vielleicht – einem weiteren Besuch im kommenden Jahr.
Vorträge über den Einsatz: in der Pfarre St. Josef/Baden, Leesdorfer Hauptstraße 74 statt:
Sonntag, 28. September, 10.15 (nach dem Gottesdienst) und Donnerstag, 16. Oktober, 19.00