Allein in Niederösterreich sind derzeit 62.000 Kinder armutsgefährdet. Die Kinderfreunde setzen ihre Aktion „Ich hab was gegen Armut“ fort.
Monat: April 2009
„Arm sind immer die anderen“
Armuts-Debatte im Bildungshaus St. Bernhard in Wiener Neustadt. Viele sind nicht gekommen, um über das brennende Thema zu diskutieren, vor allem keine Betroffenen. „Wer arm ist, schämt sich,“ erklärt Sozialexperte Martin Schenk von der Armutskonferenz.
Bent: „Lovestory“ im KZ
Das „Theater zum Fürchten“ bietet mit „Bent – Rosa Winkel“ einen berührenden Theaterabend im Stadttheater Mödling
Auto landete am Dach
Neue Schulen braucht das Land
Meine Gedanken zur aktuellen Debatte um die Lehrer-Arbeitszeit, die aus meiner Sicht von „oben“ und von „unten“ falsch geführt wird – und gesellschaftliche Realitäten ignoriert.
Zu viele Störenfriede im Spital?
Immer häufiger äußern Spitals-Patienten ihren Unmut über ständige Unruhe: Große Besuchergruppen, Handy-Geklingel stört beim Gesund-Werden.
Sauerei im Esperanto-Park
Der Esperanto-Park in Wiener Neustadt, ein öffentliches Ärgernis. Lärm und Dreck, verursacht durch jugendliche Wochenend-Gelage, ärgern die Anrainer.
Milchbauern machen mobil
Sie starten jetzt die Aktion „Land-Leben-Erleben“ – und laden zum Besuch auf dem Bauernhof ein.
1000 Euro netto für alle?
Der Arbeitslose Karl Halmann sieht nur eine Chance, wie wir die Krise überleben: 1000 Euro netto bedingungsloses Grundeinkommen für alle. „Anders geht sich das Leben nicht aus,“ sagt Halmann
Bettler, Bäume, Bälle und Beton
Über Wörter, die mit B. beginnen, wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Wiener Neustadt heftig debattiert.