Elternabend – Das Musical: Ein Beitrag des Stadttheater Mödlings zur aktuellen Erziehungsdebatte
Monat: Mai 2009
Stopp-Schild für Kinderpornos
Meine Meinung zum Fall eines Polizisten, der 200 Kinderpornos auf seinem Bildschirm gespeichert hatte – und laut Gericht trotzdem wieder arbeiten darf.
Steinböcke vor Abschuss gerettet
Neuesten Untersuchungen zufolge leben auf der Hohen Wand, einem Natura 2000-Gebiet, 40 Steinböcke. Und sie leben dort gut. Weshalb der Wiener Neustädter Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger gegen einen Totalabschuss ist, der von einigen gefordert wurde.
Oper unterwegs – Im Zug
„Undine geht“ ist die erste Produktion der neu gegründeten „Oper unterweg“ in Wien. Das Stück wird von 29. Mai bis 2. Juni während einer 70-minütigen Fahrt rund um Wien in einer historischen S‑Bahn-Garnitur gespielt. Das Werk beruht auf einer Erzählung von Ingeborg Bachmann, Ton-Einspielungen kommen von der österreichischen Avantgarde-Komponistin Olga Neuwirth.
Aus fürs Händeschütteln
Die Schweinegrippe – ihre fatalen Auswirkungen und ihre Chancen! (nicht ganz ernst gemeint)…
I Stangl: Der Frauenflüsterer
Amakult spielt: Tatort – Goldene Sau
Kottingbrunner Theatergruppe „Amakult“ steht mit einem „Tatort-Krimi“ auf der Bühne, von 15. bis 24. Mai.
Diskussions-Abend: Tatort Kulturpolitik
Zum Thema „AMS: Arbeitslosenversicherung und andere Zumutungen“ oder „Die (Nicht)Vereinbarkeit von selbständiger/unselbständiger Arbeit und Arbeitslosenversicherung findet am Dienstag, dem 12. Mai, um 19 Uhr im Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26a, ein Diskussionsabend statt. Die Regie an diesem Abend führt der Kulturrat Österreich, ein Zusammenschluss diverser Kulturschaffender und Vertreter freier Berufe.
Elternabend – das Musical
Österreichische Erstaufführung ab 16. Mai im Stadttheater Mödling. Elternabend in einer Alternativschule. Haben sich wirklich alle lieb, oder ist das doch ein bisschen gemein, was die lieben Kleinen mit Mariechen, der Außenseiterin so anstellen?
Häuslbauer streitet mit Stadt um Zinsen
Ein Wiener Neustädter hat vor drei Jahren schon die Aufschließungsabgabe bezahlt, doch weder eine Straße noch eine Beleuchtung wurden seither in seiner Siedlung errichtet.