Mein Kommentar zum bevorstehenden Tierschützer-Prozess
Monat: Februar 2010
„Solidarisch mit den Tierschützern“
Vor Prozessbeginn am 2. März in Wiener Neustadt erstatteten 220 teils prominente Tierschützer Selbstanzeige nach Paragraph 278a. Fabrice Alvarez, Sprachenlehrer in Wr. Neustadt, ist einer von ihnen. Er erklärt, warum er mit den Tierschützern solidarisch ist.
Monster-Prozess gegen Tierschützer
Zehn österreichische Tierschützer müssen sich ab 2. März vor dem Gericht in Wr. Neustadt gegen den Vorwurf, „terroristisch“ zu sein, verantworten
Thomas Maurer in Wr. Neustadt
Thomas Maurer gastiert mit „Aodili“ am 13. März im Wiener Neustädter Stadttheater (19.30 Uhr). Tickets ab sofort unter 01 96 0 96. Infos unter www.kabarettfruehling.com
Facebook und die Gemeinderatswahl
Hohe Rechnung als Schicksals-Schlag
Drei Schicksalsschläge in einem Jahr: Sylvia Ecker wurde 2009 krebskrank, verlor den Job – und bekam vor Weihnachten einen Inkasso-Brief von der Stadt: Sie soll 12.000 Euro Mietschulden zurückzahlen.
Rekord-Winter: Ein Pannenhelfer erzählt
Rund 30.000 Autopannen hat Martin Wallner in seinem Leben schon gehabt. Freilich nicht selbst: Er ist seit 21 Jahren als ÖAMTC-Pannenhelfer im Raum Wiener Neustadt/Neunkirchen unterwegs. Im heurigen Rekordwinter (1202 Pannen-Einsätze im Raum Wr. Neustadt allein im Jänner) wurde er besonders häufig „angerufen“.
Adieu, Johanna
Warum ich glaube, dass heute der Winterwind rauer weht als sonst…: Zum Tod von Johanna Dohnal.
Die Goldene war damals nicht aus Gold
Derzeit blickt die Sportwelt gebannt nach Vancouver. 2700 Athleten aus 77 Nationen kämpfen um Gold, Silber und Bronze. 1956 holte die heute in Wiener Neustadt lebende Sissy Schwarz in Cortina Gold für Österreich. Damals kämpften 823 SportlerInnen aus 32 Ländern – und es gab keine TV-Übertragungen.
FPÖ Vöslau will weg vom Hetzer-Image
In Bad Vöslau kandidieren die Blauen gemeinsam mit bekannten Unabhängigen. Die „Moschee“ soll im Wahlkampf eine untergeordnete Rolle spielen.