Das AMS Wiener Neustadt hat einen neuen Chef – Dr. Georg Grund-Groiss folgt Bernhard Eisner nach. In einer schweren Zeit.
Derzeit sind rund 4.900 Personen arbeitslos gemeldet – um 17 % mehr als noch ein Jahr davor. Und das bei 40 % weniger offenen Stellen. Wie optimistisch sind Sie, gegensteuern zu knnen?
Dr. Georg Grund-Groiss: Die groe Trendwende bei der Arbeitslosigkeit wird es angesichts der prognostizierten Wirtschaftsentwicklung im Jahr 2010 noch nicht geben. Die Dynamik am Arbeitsmarkt, und damit die Chancen auf Arbeitsaufnahmen aus der Arbeitslosigkeit, nehmen aber wieder zu. Auch mitten in der Rezession im Jahr 2009 konnten in Stadt und Bezirk Wiener Neustadt 6.200 Personen ihre Arbeitslosigkeit mit Beschftigungsaufnahmen beenden. Wir bieten ca. 3.500 Personen pro Jahr die Chance, mit Qualifizierungsangeboten des AMS am Arbeitsmarkt durchzustarten. Am regionalen Stellenmarkt zeigt sich aktuell ein Frhlingslftchen, das hoffentlich zum frischen Wind wird.
Ein groes Problem sind die Langzeitarbeitslosen. Wie entwickeln sich hier die Zahlen? Welche Altersgruppe ist hauptschlich betroffen?
Grund-Groiss: Die aktive Arbeitsmarktpolitik des AMS trgt dazu bei, dass die Zahl der Personen, die lnger als ein Jahr weder in eine Beschftigung vermittelt werden knnen noch eine Aus- oder Weiterbildung besuchen, relativ zur Gesamtarbeitslosigkeit gering ist. Im Jahr 2009 waren das in Wiener Neustadt im Schnitt 278 Personen. Das bedeutet allerdings eine Steigerung um 128 Personen oder 85,1 % gegenber dem Jahr 2008. Aktuell ist ber die Hlfte aller langzeitarbeitslosen Personen im Alter ber 45 Jahren. Im Gesamtbestand aller Arbeitslosen betrgt der Anteil der ber 45 Jhrigen nur 34,4 %. Geringqualifizierte Personen sind ebenfalls besonders stark betroffen.
Ab September 2010 wird die neue Mindestsicherung in der Hhe von ca. 740 Euro monatlich (12mal im Jahr) eingefhrt. Halten Sie dieses Instrument fr geeignet, neue Armut zu bekmpfen? Werden die Arbeitsmter dadurch entlastet?
Grund-Groiss: Die bedarfsorientierte Mindestsicherung ist bei allen namhaften ExpertInnen als ein Instrument anerkannt, mithilfe dessen die Armutsgefhrdung eingedmmt werden kann. Fr das AMS wird es zu einer Mehrarbeit kommen. Unser KundInnenkreis wird sich erweitern, unser Aufgabenspektrum vergrern.
Da Sie neu in Wiener Neustadt sind – hier noch ein paar persnliche Fragen: Was ist Ihr Lieblingsbuch und warum?
Grund-Groiss: Von Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon. Weil es klar macht, dass die im Leben nicht realisierten Mglichkeiten trotzdem nicht verloren sind, sondern in der Persnlichkeit auf geheimnisvolle Weise wirksam bleiben.
Worber haben Sie das letzte Mal so richtig herzhaft gelacht, worber haben Sie sich gergert?
Grund-Groiss: Gelacht ber Michael Niavarani und seinen Sketch Facebook. Gergert ber einen Raser auf der Autobahn bei wildem Schneetreiben.
Was war Ihr schnstes Urlaubsziel und warum?
Grund-Groiss: Eine einsame Htte im Wald am Fischteich im Salzburgischen Lungau. Mit Familie und den beiden Hunden ohne Laptop und TV gelingen Entspannung und Krafttanken besonders nachhaltig.
Wen empfinden Sie als interessante Persnlichkeit und warum?
Grund-Groiss: Barack Obama, den Meister des Wortes, den Idealisten, der kein Messias ist und mir als Realist und entschlossener Entscheider zugleich erscheint.