Ein großer Wunsch vieler Fans des Vöslauer Thermalbades ist nun in Erfüllung gegangen: Das Waldbecken wurde wieder in Betrieb genommen.
Am Wochenende 15./16. Mai wurde erstmals nach rund 20 Jahren das Waldbecken im Vöslauer Bad wieder in Betrieb genommen – und gleich eifrig genutzt.
Das ehemalige chlorwasserhältige Becken wird nun – wie das „grüne Becken“ – mit Quellwasser gespeist. Auch eine kleine Ökozone mit Wasserpflanzen erfreut das Herz der Badegäste. Und zeigt, dass sich in 20 Jahren im Bereich Umweltbewusstsein einiges getan hat. Das Waldbecken befindet sich in der Nähe des Beachvolleyballplatzes und der voriges Jahr neu eröffneten Milchbar.
Die ersten „Mutigen“ tauchten allerdings mit unterdrückte „Schmerzensschreien“ in das doch recht frische Wasser im Waldbecken. „Wieviel Grad hat es denn?“ wurde der Bademeister gefragt. „20 Grad“, lautete die Antwort. Das wollte ihm niemand so recht glauben. „Das ist ja noch um einiges kälter als das grüne Becken!“ Also holte der Bademeister sein Messgerät – und unter den Augen der staunenden Badegäste kletterte die Wassertemperatur gar auf 20,6 Grad.
Temperatur hin oder her: Mit der Wiedereröffnung des Waldbeckens wurde ein Herzenswunsch vieler Vöslauer Thermalbad-Fans erfüllt. Geöffnet ist das Waldbecken unter der Woche ab 13 Uhr, am Wochenende auch ganztags.
Die ersten „Mutigen“ tauchten allerdings mit unterdrückte „Schmerzensschreien“ in das doch recht frische Wasser im Waldbecken. „Wieviel Grad hat es denn?“ wurde der Bademeister gefragt. „20 Grad“, lautete die Antwort. Das wollte ihm niemand so recht glauben. „Das ist ja noch um einiges kälter als das grüne Becken!“ Also holte der Bademeister sein Messgerät – und unter den Augen der staunenden Badegäste kletterte die Wassertemperatur gar auf 20,6 Grad.
Temperatur hin oder her: Mit der Wiedereröffnung des Waldbeckens wurde ein Herzenswunsch vieler Vöslauer Thermalbad-Fans erfüllt. Geöffnet ist das Waldbecken unter der Woche ab 13 Uhr, am Wochenende auch ganztags.