Zwei der vier Zauner-Vasen im Vöslauer Schlosspark sind einsturzgefährdet. „Gefahr in Verzug“ stellte das Bundesdenkmalamt fest. Jetzt müssen die Skulpturen restauriert werden. Noch vor dem Stadtfest werden sie abtransportiert.
Monat: Juli 2011
Jeder Orts-Chef ist jährlich 5 Krügerl wert
Jedem Einwohner in einer der 569 NÖ-Gemeinden (ausgenommen die Statutarstädte St. Pölten, Krems. Waidhofen/Ybbs und Wr. Neustadt) kostet „sein“ Bürgermeister pro Jahr 16,7 Euro – der Wert von 5 Krügerln Bier. Damit gehören die Ortskaiser eher zu den Niedrigverdienern.
A2-Anschluss Vöslau wird am 27. August eröffnet
Am Samstag, 27. August 2011, findet die Eröffnung des neuen Autobahnschlusses Bad Vöslau statt. Davon erwartet sich die Gemeindeführung eine Verringerung des Durchgangsverkehrs im Zentrum sowie eine Entlastung des Verkehrs in der Wiener Neustädter Straße. Die Umfahrung Gainfarn ist nach Verkehrszählungen vom Tisch.
„Les Miserables“ kommt wieder
Ab 6. August wird auf der Bühne Baden die Erfolgsproduktion „Les Miserables“ wieder gespielt. Das Musical basiert auf Vicotr Hugos Roman und erzählt vom Schicksal eines entlassenen Sträflings. Aufgrund der großen Publikumsnachfrage gibt es eine Zusatzvorstellung von „Les Misérables“ und zwar am Mittwoch, 24. August 2011 um 19.30 Uhr.
Triestingtal – bald „Weltraumregion“?
Viele Betriebe im Triestingtal befassen sich mit Komponenten von Weltraum-Technologie. Da sollte mehr draus werden, meint Jarko Ribarski, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Badens.
Bald wieder „Weg frei“ zu besonderen Vöslauer Platzerln
Nach Monaten zähen Verhandelns gute Nachrichten für Wanderer: Türkenbrunnen und Aussichtswarte bei Merkenstein werden wieder zugänglich.
Sekt-Boom bei Schlumberger
Trotz Knappheit bei Grüner Veltliner-Trauben im Vorjahr konnte der Vöslauer Sekterzeuger Schlumberger ohne Zukauf anderer Trauben seine Produktionsvorgaben wahren – und den eigenständigen Charakter seines Sektes wahren.
„RadfahrerInnen werden verdrängt!“
Die Wiener Neustädter Fahrradinitiative Dinamo wendet sich entschieden gegen den geplanten Ausbau des Einkaufszentrums Fischapark. „Es geht nur darum, viele Autos anzulocken und um den schnellen Profit,“ protestiert Dinamo-Sprecher Karl Zauner. Die Grünen sammeln Unterschriften für einen Fischapark-Ausbaustopp.
800 Euro für Ghana ertrommelt, ertanzt, erspielt, ersungen…
Benefizkonzert für Ghana im BISOP Baden: Die Gruppe Marajá (Markus Kernbichler, Jörg Trobolowitsch, Andreas Kern, Reinhold Brunner und Andreas Wustinger) begeisterte mit Hits von Neil Young bis Georg Danzer und Eigenkompositionen.
Industrie.Utopie im Symposion Lindabrunn
Seit Samstag (25. Juni 2011) ist das Sympsoion Lindabrunn um zwei Kunstobjekte reicher: Eröffnet wurden die Installation „Das Dorf“ und eine Fotoplakat-Ausstellung im Wald