Auch der Stdtebund sterreich bewirbt den diesjhrigen EQUAL PAY DAY. Dieses Jahr fllt der Tag auf den 4. Oktober, der jenen fiktiven Tag im Jahr markiert, an dem Mnner bereits jene Summe verdient haben, fr die Frauen noch bis zum Ende des Jahres weiterarbeiten mssen.
In sterreich reicht es offensichtlich Krawatte zu tragen, um in Vorstnde und Aufsichtsrten zu kommen. Um Qualifikation kann es ja in der Republik bei den Quoten Maturantinnen 58% und Uniabsolventinnen 55,6% – nicht mehr gehen. Dass lediglich 4,4% Frauen in Vorstnden und 10,3% Frauen in Aufsichtsrten sitzen, ist ein unhaltbarer Zustand, so die Grne Vize-Brgermeisterin Helga Krismer. Uns setzt nach: Ohne gesetzliche Quoten wird sich in der Wirtschaft nicht ndern. Der Stdtebund sterreich ruft zu einer 40% Quote in Kapitalgesellschaften auf. Aus meiner Sicht ist eigentlich eine 50% Quote anzustreben. Aber auch die politischen Parteien gehren gefordert! spricht Helga Krismer fr die Grnen selbstbewusst, da sie als einzige Partei die Frauenquote 50% plus einhalten. Und in Baden sitzen 100% Frauen im Stadtrat. Nicht nur betreffend Bildungsreform kann sterreich von Skandinavien lernen, auch betreffend fairer Beziehung der Geschlechter. Es ist ein unhaltbarer Zustand, dass sterreich beim aktuellen GENDER Report Platz 92 von 134 Staaten hinsichtlich wirtschaftlicher Beteiligung einnimmt. Und da liegt noch Bolivien oder Sri Lanka vor uns! appeliert Krismer an alle zeitgeme Geschlechter-Strukturen zu etablieren.