Besuch in der Zukunft der Medizin: Mit Hilfe der Teilchenphysik soll ab 2015 in Wiener Neustadt KrebspatientInnen schonender und präziser behandelt werden können. Beim Tag der offenen Tür am 12. Jänner begleitete mich eine Bekannte aus dem Triestingtal, die selbst an Krebs erkrankt ist.
gesundheit
Streitbare Ärztin klagt die Republik
Fluglärm: Eine Ärztin aus dem Industrieviertel will Entschädigung. Das europäische Gericht prüft ihre Klage.
Umweltmediziner kritisiert UVP-Bescheid zur Dritten Piste
Umweltmediziner Hans-Peter Hutter kritisiert die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bei der „3. Piste“, aber auch prinzipiell als schwaches Instrument.
Das war ein schweißtreibender Sommer
30 Grad und mehr? Das war heuer in der Region Baden keine Seltenheit. An 23 Tagen kletterte in diesem Sommer das Thermometer bisher über 30 Grad. Somit – nach 1994 und 2003 – der drittheißeste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen.
Majcen stürmt den Gherkin-Tower in London
Der Treppenläufer aus Teesdorf rannte in 4,35 Minuten 1037 Stufen auf den Londoner Gherkin-Tower
Krebskrank in der Schimmel-Wohnung
Tagesmütter wieder gefragt
Das Hilfswerk sucht dringend Frauen und Männer, die als Tagesmütter oder Tagesväter aktiv werden möchten!
In der eigenen Welt gefangen
Stefan Hecher (10) leidet am seltenen Landau-Kleffner-Syndrom. Und seine Familie leidet mit.
Tabu-Thema Demenz?
Badens Grüne zeigten im Volksbank-Saal den Film „Ilse, wo bist du?“ Das Thema „Demenz und Alzheimer“ wird unsere alternde Gesellschaft in Zukunft noch stärker betreffen.
Mehr Geld für klimafreundliche Mobilität
Österreichs Infrastruktur für klimafreundliche Mobilität weist große Mängel auf, sagt eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Um die langfristigen Klimaziele erreichen zu können, ist eine massive Verbesserung von Öffentlichem Verkehr, Radfahren, Gehen und Elektro-Mobilität nötig.