
BEZIRK BADEN. Die BadÂner Bahn geht in die SicherÂheits-OffenÂÂsiÂÂve. Zwar konnÂte die Zahl der Unflle (11 im Jahr 2009, nur noch sechs im Jahr 2013) schon deutÂlich reduÂziert werÂden. Doch ist jeder Unfall einer zu viel.
BEZIRK BADEN. Die BadÂner Bahn geht in die SicherÂheits-OffenÂÂsiÂÂve. Zwar konnÂte die Zahl der Unflle (11 im Jahr 2009, nur noch sechs im Jahr 2013) schon deutÂlich reduÂziert werÂden. Doch ist jeder Unfall einer zu viel.
Besuch in der Zukunft der MediÂzin: Mit HilÂfe der TeilÂchenÂphyÂsik soll ab 2015 in WieÂner NeuÂstadt KrebsÂpaÂtiÂenÂtInÂnen schoÂnenÂder und prziÂser behanÂdelt werÂden knnen. Beim Tag der offeÂnen Tr am 12. Jnner begleiÂteÂte mich eine BekannÂte aus dem TriÂesÂtingÂtal, die selbst an Krebs erkrankt ist.
Die BrgerÂinitiaÂtiÂve ProÂBahn SdburÂgenÂland schlgt Alarm: Laut InseÂrat in der WieÂner ZeiÂtung wolÂlen die BB die StreÂcke OberÂwart – FriedÂberg, ein Kernstck des BahnÂverÂkehrs, verÂkauÂfen.
Seit Ende OktoÂber ist die SdauÂtoÂbahn zwiÂschen Wien und KotÂtingÂbrunn durchÂgeÂhend vierÂspuÂrig befahrÂbar. Ein vierÂspuÂriÂger AusÂbau weiÂter nach WieÂner NeuÂstadt rckt jedoch in weiÂte FerÂne.
FlugÂlrm: Eine rztin aus dem IndusÂtrieÂvierÂtel will EntÂschÂdiÂgung. Das euroÂpiÂsche Gericht prft ihre KlaÂge.
UmweltÂmeÂdiÂziÂner Hans-Peter HutÂter kriÂtiÂsiert die UmweltÂverÂtrgÂlichÂkeitsÂprfung (UVP) bei der „3. PisÂte“, aber auch prinÂziÂpiÂell als schwaÂches InstruÂment.
30 Grad und mehr? Das war heuÂer in der RegiÂon Baden keiÂne SelÂtenÂheit. An 23 Tagen kletÂterÂte in dieÂsem SomÂmer das TherÂmoÂmeÂter bisÂher ber 30 Grad. Somit – nach 1994 und 2003 – der drittÂheiÂesÂte SomÂmer seit Beginn der AufÂzeichÂnunÂgen.
Jedes StdtÂchen ist sein eigeÂner KurzÂparkÂzoÂnen-KosÂmos. OftÂmals zum NachÂteil von AusÂwrÂtiÂgen, die sich mit den unterÂschiedÂliÂchen RegeÂlunÂgen gar nicht ausÂkenÂnen. Ein BeiÂspiel aus dem Bezirk Bruck/Leitha.
Dr. Hans Otto Schmidt hat beim EuroÂpiÂschen GerichtsÂhof fr MenÂschenÂrechÂte eine SamÂmelÂklaÂge gegen TemeÂlin einÂgeÂbracht.
WeiÂte ReiÂsen haben oft die SteiÂne an naturÂbeÂlasÂseÂnen Donau-Ufern hinÂter sich. Wir schauÂen genauÂer hin.